„Die Winterreise“ im Konzert
Beschreibung
Es singt Kammersänger Matthias Henneberg (Bassbariton) von der Semperoper Dresden; er wird am Flügel begleitet von Marlies Jacob. Matthias Henneberg erhielt seine musikalische Grundausbildung als Mitglied der Dresdner Kapellknaben in den Fächern Musiktheorie, Blockflöte, Klavier, Orgel und Chordirigieren unter Leitung von Domkapellmeister Konrad Wagner. Er studierte Gesang an der Hochschule für Musik „Franz Liszt" in Weimar bei Gerd Neumann, absolvierte Meisterkurse bei Pavel Lisizian, Erich Witte, Hannelore Kuhse und erwarb 1982 sein Diplom als Solist und Gesangspädagoge. Im gleichen Jahr begann seine künstlerische Arbeit an der Sächsischen Staatsoper in Dresden, zunächst im Opernstudio, seit 1985 als Mitglied des Solistenensembles. Matthias Henneberg ist Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe {u.a. erster Preis beim Dvorak- Wettbewerb, Semifinalist beim weltweiten Luciano Pavarotti Wettbewerb 1991), sein umfangreiches Repertoire umfasst gleichermaßen Oper, Lied und Oratorium. Gastspiele führten ihn unter anderen nach Griechenland, Spanien, Belgien, Russland, Bulgarien, Tschechien und Japan. Er gastierte er am Theatre du Chatelet Paris und folgte Einladungen in die USA und an die Opernhäuser in Zürich und München. Im Juni 2009 wurde ihm der Titel „Kammersänger“ verliehen, im August 2011 erhielt er eine Professur für Gesang an die Hochschule für Musik Dresden. Marlies Jacob erhielt eine intensive pianistische Grundausbildung an der Musikschule Hoyerswerda und der Spezialschule für Musik Dresden. Sie studierte Klavier bei Prof. Gerhard Berge, Cembalo bei Herbert Collum und Chordirigieren bei Hans Dieter Pflüger. Ihr Diplom als Pianistin erwarb sie an der Dresdner Hochschule "Carl Maria von Weber". Konzerte als Solistin und Begleiterin führten sie in mehrere europäische Länder, zu Rundfunk- und Fernsehaufnahmen wurde sie nach Berlin und Dresden verpflichtet. Seit Oktober 2001 unterrichtet Marlies Jacob als Professorin das Fach Klavier an der Dresdner Musikhochschule.
Karten für das Konzert sind im Vorverkauf nur in der Tourist-Information Zittau erhältlich.
Preis
10 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 6 €
Veranstalter
Euroregionales Kulturzentrum St. Johannis Zittau e. V.Ansprechpartner: Prof. Dr. Peter Dierich
Veranstalter Website