Garbald in Dresden
Lesung aus dem Roman von Uta Hauthal
Beschreibung
Hanna Gefrees, eine Frau im Dresden von Heute, die im Gärtnerhaus auf dem Nordfriedhof wohnt, setzt sich mit ihrer Lebensschuld auseinander und findet auf diese Weise ganz zu sich selbst; ein
Lehrer, Friedrich Lorenz, im Dresden der Vor- und Nachkriegszeit, zerbricht letztlich an seinen eigenen Wertevorstellungen; die Ehefrau und Mutter Johanna Garbald im schweizerischen
Bergell des 19./ Anfang 20. Jahrhunderts verfolgt ihren Traum, Schriftstellerin zu werden – unter dem Pseudonym Silvia Andrea veröffentlicht sie viel beachtete Erzählungen und Romane.
Das Buch »Garbald in Dresden« ist bei der Veranstaltung für 16,90 € erhältlich.
Hintergrundinfo:
Mit den „Alberstädter Friedhofskonzerten“ soll die seit den 1970er Jahren leerstehenden Friedhofskapelle schrittweise wiederbelebt und für die kulturelle Nutzung erschlossen werden. Das Bauwerk wurde kurz nach Gründung des Friedhofes 1902/03 errichtet und als Trauerhalle für Beisetzungen beider christlichen Konfessionen genutzt. Während der DDR-Zeit verfiel die Kapelle zusehends und wurde zeitweilig als Materiallager genutzt. Vor einigen Jahren erfolgte eine umfängliche äußerliche Sanierung, doch blieb das Innere wüst. Die Veranstaltungsreihe möchte u.a. auch auf diesen Umstand hinweisen.
Die Veranstaltung ist ein Projekt des Vereins Denk Mal Fort! e.V. – Die Erinnerungswerkstatt Dresden in Kooperation mit dem Eigenbetrieb Städtisches Friedhofs- und Bestattungswesen Dresden.
Location
- Nordfriedhof Dresden
- Kannenhenkelweg 1
Feierhalle - 01099
- Dresden
- Deutschland
Preis
10