Król Roger
Oper in drei Akten von Karol Szymanowski, Text von Jarosław Iwaszkiewicz
Beschreibung
Im mittelalterlichen Sizilien herrscht König Roger. Plötzlich taucht in seinem Reich ein charismatischer, schöner Hirte auf. Es heißt, er huldige einer neuen Gottheit und verführe die Menschen zu exzessivem Rausch. Auf Bitten Roxanes, der Gemahlin Rogers, widersetzt sich der König den Forderungen von Volk und Kirche, den bedrohlichen, verführerischen Jüngling hinzurichten. Er erkennt die Macht des neuen Glaubens an, von dem der Hirte erfüllt ist. Um ihm zu folgen, legt er die Zeichen seiner Herrschaft ab und begibt sich auf eine Reise ins Ungewisse, an deren Ende ihm der Jüngling in Gestalt des Gottes Dionysos erscheint. Den neuen Morgen begrüßt Roger mit einer frohen Hymne. Der Komponist Karol Szymanowski nannte seine Oper ein „sizilianisches Drama“. Das in Polen häufig gespielte Meisterwerk mischt westliche Kirchenmusik mit arabischen Stilelementen, alter und neuer Musik zu einem faszinierenden Ganzen. Vermeintlich Fremdes und Eigenes verschmelzen hier unter der Glutsonne Siziliens und öffnen den Raum für ein großes „Mysterium“, ein Werk über Glauben, Toleranz und die eigentümliche Macht der Verwandlung im menschlichen Leben.
Location
- Staatstheater Cottbus - Großes Haus
- Schillerplatz 1
- 03046
- Cottbus
- Deutschland
- http://www.staatstheater-cottbus.de
- mehr zur Location
Preis
14 Euro bis 37 Euro je nach Wochentag, Platzgruppe und Ermäßigung | Zur Premiere gelten Sonderpreise.