Sport

Lübben Schlossinsel

Start zum 200 km Radmarathon mit 1300 Sportlern.

Termine

Alle Termine dieser Veranstaltung sind bereits vorbei.

Zuletzt aktualisiert:

Spreewald-Marathon

Auf die Gurke, fertig, los! - so heißt das Motto der größten Brandenburger Breitensportveranstaltung.

Die Olympischen Spiele des Breitensports - Magnet Spreewaldmarathon Die Rekordanzahl von 11.736 Sportlern war trotz schlimmen Wetterturbolenzen beim Spreewaldmarathon 2016 am Start.

Beschreibung

Dabei gibt es auf einigen Strecken sogar Teilnehmerbegrenzungen. Somit ist das Event die größte Breitensportveranstaltung im Land Brandenburg.

Die Stärke der Veranstaltung ist: die Anziehungskraft des Spreewaldes, die Vielseitigkeit, der Einsatz, die Energie und Euphorie der 500 Helfer, die herausragende Versorgung für 12.000 Sportler, von der Erdbeertorte bis zum Hefeplins und natürlich die gusseiserne Gurkenmedaille. 6 große LKW voller Lebensmittel und Getränke sorgen für ausgiebiges Schlemmen.

Die Vielseitigkeit des Events zeigt sich mit 6 Disziplinen, auf 33 Strecken, deren Verläufe zusammen auf 864 km durch die Spreewaldregion führen: 10x Laufen, 8x Radeln, je 4x Walken, Wandern, Paddeln und 3 x Inline-Skaten. Letztendlich hat der Sportler die Qual der Wahl bei so vielen Wettbewerben. Für jedes Familienmitglied ist ganz sicher eine Strecke dabei. Als Lohn für die Anstrengung und zur Erinnerung gibt es für jeden Teilnehmer eine schwergewichtige, gußeiserne Gurkenmedaille, je nach Streckenlänge in gold, silber, bronze oder grün. Die fehlerfreie Durchführung mit seinen 4 Startorten in Burg, Lübben, Lübbenau und Straupitz erfordert somit ganz viel Zeit und Mühe. Trotz seiner Größe ist das Event familiär geblieben.

Höhepunkt im Jahr 2016 war der Start des mit 1200 Radsportlern ausgebuchten 200 km Radmarathons auf der Schlossinsel in Lübben.

Nachts durch den Spreewald - Einmalig, das Event mit zwei Nachtläufen

Wenn keine Uhr die Zeit stoppt und die Sportler antreibt, dann ist Nachtlaufzeit beim Spreewaldmarathon. Bei den meisten Läufen in Deutschland geht es mit Zeitdruck auf die Strecke. Das eigentlich schöne, den Genuss beim Sport, verliert manch einer dabei aus den Augen. Das Laufen auch ohne diese Hektik möglich ist und zudem noch riesigen Spaß machen kann, dies beweist der Marathon im Spreewald. Am Freitagabend in Lübbenau und am Samstag in Burg, jeweils um 20.30 Uhr, darf man durch den Spreewald ganz geruhsam laufen, walken und wandern. Farbenprächtig präsentiert sich dann der Spreewald. Silberfontänen am Start, Funkenregen am Nachthimmel, bunte Lichter, Feuerschalen, farbige Wasserfontänen und Fackelschein begleiteten die Läufer, Walker und Wanderer entlang der Spreewaldfließe. Ein Nonstop-Feuerwerk in Burg über 20 Minuten begeistert im Ziel und hinterläßt bleibende Eindrücke. Je eine gute Liveband unterhält in beiden Zielorten. Die jeweils 5 km langen Strecken sind ohne Zeitmessung, aber inklusive T-Shirt für alle Voranmelder (bis 01.04.). Eine Taschen- oder Stirnlampe sollte mitgeführt werden, denn nicht jeder Winkel im Spreewald kann ausgeleuchtet werden.

Einmalig, das Event mit zwei Halbmarathon-Läufen

Wo gibt es das auch noch, eine Veranstaltung mit 2 Halbmarathon-Läufen? Der Sportler darf am Samstag und Sonntag auf einer jeweils anders verlaufenden 21,1 km Strecke den Spreewald kennen lernen. Eine Gesamtwertung beider Läufe ergänzt das Programm.

Anmeldungen sind ab sofort möglich! Informationen und das vollständige Programm findet man auf: www.spreewaldmarathon.de.

In der Lausitz finden weitere sehr gut organisierte Sportevents statt. Bei Interesse wird ein Nachschauen auf der Webseite:

www.lausitzer-sportevents.de dringend empfohlen. Gern werden die Flyer zu diesen Veranstaltungen per Post zugesendet. Hierzu schreibt man bitte eine E-Mail mit der aktuellen Wohnadresse an: buero@lausitzer-sportevents.de.

Location

Schule
Bahnhofstraße 10
03096
Burg
Deutschland
Anreise mit der Bahn planen

Preis

Für Kinder kostenfreier Start, Erwachsene zahlen je nach Streckenlänge und Anmeldedatum 5 bis 40 €.