Vortrag

Termine

Alle Termine dieser Veranstaltung sind bereits vorbei.

Zuletzt aktualisiert:

Zur Kulturgeschichte von Stadt und Land in Mitteleuropa

Uni Kolleg: Öffentliche Vortragsreihe für alle Interessierten

Beschreibung

Kulturlandschaften stellen einen begrenzten, gestalteten Teil der Erdoberfläche dar. Die Gestaltung kann vielen Zwecken unterliegen. Diese Zwecke, die sich etwa auf Ackerbau, Bergbau, Industrie, Siedlung, Verkehr, Tourismus usw. beziehen, führen auch in die Ästhetik. Ästhetisch betrachtete und künstlerisch gestaltete Landschaften sind der Garten und der Park. In dem Vortrag soll aber nicht nur die Landschaft, sondern auch die Geschichte der Stadt in Europa von ihrer Loslösung von der antiken Kultur über die Ausbildung eines neuen Städtesystems im Mittelalter bis zur europäischen Stadt der Gegenwart nachgezeichnet werden. Vor allem anderen wird dabei Auskunft gegeben werden über die Entwicklung der europäischen Städte von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Jahrtausendwende.

Heute kann man eine Stabilisierung der vorhandenen Situation erkennen. Die Bevölkerungszahlen in Mitteleuropa stagnieren und die großen Industrieanlagen werden kaum noch ausgebaut. So besteht die Hauptaufgabe heute nicht mehr in der Erweiterung der Städte, sondern vielmehr in der Veränderung ihrer inneren Struktur. In diesem Zusammenhang geht es vor allem um die Herausstellung von historisch gewachsenen Besonderheiten sowie um das Wiederherstellen eines insgesamt funktionierenden Stadtgebildes.

Referent: apl. Prof. Dr. phil. habil. Hans Friesen, Arbeitsgebiet Kulturphilosophie, BTU Cottbus-Senftenberg

Location

BTU Cottbus-Senftenberg
Platz der Deutschen Einheit 1
03046
Cottbus
Deutschland
https://www.b-tu.de/
mehr zur Location
Anreise mit der Bahn planen

Preis

Kostenlose Veranstaltung

Website / Tickets kaufen

Veranstalter

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU)

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist mit rund 8.200 Studierenden die zweitgrößte Hochschule und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Sie ist eine auf Forschung ausgerichtete Universität, die zusätzlich auch fachhochschulische Elemente anbietet. Etwa 21 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 100 verschiedenen Ländern der Welt in die Lausitz. Die am 1. Juli 2013 aus BTU Cottbus und Hochschule Lausitz hervorgegangene Neugründung BTU Cottbus-Senftenberg integriert die Leistungen der beiden Vorgänger-Institutionen und profiliert sich gleichzeitig weiter. So wird in Forschung und Technologietransfer großer Wert auf die Kooperation mit anderen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, mit regionalen kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie mit großen und weltweit tätigen Konzernen gelegt. Die Fachkräftesicherung im Land wird durch eine Fülle von Maßnahmen unterstützt. Hierzu zählt insbesondere der in 2015 erstmalig begonnene Aufbau von dualen Studiengängen. Zudem fördert die Universität Gründungsbestrebungen. Hierbei hilft sie mit institutionellen Maßnahmen. Durch junge Start-ups entstehen neue Impulse für die regionale Wirtschaft und moderne Kooperationsformen.

Veranstalter Website

Ähnliche Veranstaltungen

Führungen

Führung zur Architektur und Geschichte des Großen...

  • 06.07.2025 10:00 + weitere Termine
  • Staatstheater Cottbus - Großes Haus, Cottbus